In der Welt des Softwaretestens spielt Datenschutz eine zunehmend wichtige Rolle. Doch wie oft machen wir uns wirklich Gedanken darüber, welche Testdaten wir verwenden?
Während echte Produktionsdaten im Test oft als die schnellste Lösung erscheinen, birgt dies erhebliche Risiken für den Datenschutz und die Compliance. Gerade in sensiblen Branchen kann der fahrlässige Umgang mit personenbezogenen Daten gravierende Konsequenzen haben.
Unser Tipp: Setze auf anonymisierte oder synthetische Testdaten, um datenschutzkonform zu bleiben und gleichzeitig realistische Tests durchzuführen. So schützt du nicht nur die Daten, sondern auch das Vertrauen deiner Kunden.
--------
Das ist ein Mitarbeiterbeitrag von Laura De Michele